Volt bringt EU Vertragsveränderung ins Parlament
Volt bringt EU Vertragsveränderung ins Parlament
- Damian Boeselager, EU-Abgeordneter“Wir haben Volt gegründet, damit die EU demokratischer und handlungsfähiger wird. Dafür müssen wir jetzt die Verträge ändern und das Veto-Recht abschaffen!”
Berlin, 9. Juni 2022 – Als Damian Boeselager im Juli 2019 für Volt in das Europäische Parlament einzog, war das Ziel klar: die Reformierung der Europäische Union. Die vor wenigen Wochen beschlossene Reform des Wahlrechts ist dafür ein wichtiger Schritt und nun folgt der nächste. Volt will die europäischen Verträge ändern.
Komplett digital und europäisch vernetzt: Mitglieder von Volt Europa haben In einem gemeinsamen Arbeitsprozess mit Boeselagers Team Vertragsveränderungen erarbeitet, die heute (9. Juni) dem Parlament vorgestellt werden. Damit ist Damian Boeselager der erste Abgeordnete, der es ernst meint mit inklusiver europäischer Politik und der Weiterentwicklung der EU.
“Wir brauchen eine echte europäische Demokratie, in der alle Bürger*innen mitentscheiden können, in der das Parlament handlungsfähig ist und in der es kein Veto-Recht für einzelne Staaten gibt, die Fortschritt blockieren. Dafür sind wir mit Volt 2019 angetreten und müssen jetzt an die Verträge ran, um die EU zu reformieren!” erklärt Damian Boeselager.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne bei:
Pauline Raabe
presse@voltdeutschland.org