Weniger Öl? Mehr Verzicht! Volt für Tempolimit
Weniger Öl? Mehr Verzicht! Volt für Tempolimit
- Solidarität mit der Ukraine durch Senkung des eigenen Öl- und Gasverbrauchs
- Vorsitzende Müller: “Heizung runter und Tempolimit einführen - unser Weg aus der Abhängigkeit von Russland.”
Berlin, 9. März 2022 - Die USA machen es vor: Gas- und Ölimporte finanzieren Putins Krieg und müssen stark reduziert werden. Noch sind sie nicht Teil der Sanktionen, die gegen Russland verhängt wurden. Verschiedene Maßnahmen würden in der Summe helfen, den Rohstoffverbrauch zu senken und den Druck auf Putin zu erhöhen.
Rebekka Müller, Bundesvorsitzende von Volt Deutschland spricht sich für ein Tempolimit aus: “Die Umsetzung ist längst überfällig und bietet eine günstige Möglichkeit, Öl einzusparen. Dabei würden wir nicht nur die Abhängigkeit von Putin reduzieren, sondern auch einen wichtigen Schritt hin zu mehr Klimaschutz tun. Aufgrund dieser Win-Win-Situation ist es für mich unbegreiflich, dass die Bundesregierung hier nicht handelt.”
Jenseits des Tempolimits kann jede und jeder den eigenen Rohstoffverbrauch einsparen, etwa durch weniger Heizen. Das hat nicht nur finanzielle Auswirkungen. Damian Boeselager, EU-Parlamentarier von Volt betont: “Die Europäer*innen wollen nicht durch ihre Heizkostenrechnungen den Krieg finanzieren!”
“Mit diesen Maßnahmen setzen wir zudem ein Zeichen der Solidarität mit den Ukrainer*innen”, fügt Müller hinzu.
Über Volt
Als erste echte europaweite Partei setzt sich Volt dafür ein, die Europäische Union so zu reformieren, dass globale Herausforderungen gesamteuropäisch gelöst werden können. Die Basis dafür soll eine handlungsfähige, föderale Europäische Republik bilden. Volts Vision: Ein progressives Europa mit einer integrativen Gesellschaft, einer klimaschützenden Wirtschaft, einem anpassungsfähigen Bildungssystem und einer selbstbestimmten Digitalisierung.
Volt ist überzeugt, dass nur eine demokratische Beteiligung aller europäischen Bürger*innen Europa für eine nachhaltige, wirtschaftlich starke und sozial gerechte Zukunft wappnet. Deshalb handelt Volt auf allen Ebenen – von lokal bis europäisch, als Bewegung und Partei. Die Bewegung gibt allen europäischen Bürger*innen eine Stimme und die Möglichkeit, sich aus der Gesellschaft heraus politisch zu engagieren. Mittlerweile ist Volt europaweit vertreten: Tausende Menschen aller Alters- und Berufsgruppen engagieren sich in 30 europäischen Staaten mit Teams in hunderten Städten.
Für Interviewanfragen sowie weitere Informationen melden Sie sich gerne unter:
Pauline Raabe
Presseteam Volt Deutschland
presse@voltdeutschland.org